Fünfacher Nachwuchs bei den „Jagdverderbern“

Tiere 29. Juli 2025
Noch gar nicht bunt: gerade ausgeflogener junger Rotschnabelkitta (C.Hammer www.zoo-goerlitz.de)

Fünfacher Nachwuchs bei den „Jagdverderbern“

Rotschnabelkittas im Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgorzelec geschlüpft

„Rotschnabelkittas stammen ursprünglich aus Süd- und Südostasien und gehören zur Familie der Rabenvögel – ebenso wie unsere heimischen Eichelhäher und Elstern. Mit bis zu 45 Zentimetern Schwanzlänge gelten sie als Rekordhalter innerhalb ihrer Familie. Charakteristisch für die Art sind ihr auffälliges Gefieder, ihr lebhaftes Wesen und ihre lauten Rufe. Wie andere Häher gelten auch sie als „Jagdverderber“. Sie folgen Raubtieren und vereiteln deren Beutezüge durch ihren Lärm“, beschreibt Tierparkkuratorin Catrin Hammer die Vögel.

Trotz ihres großen Verbreitungsgebietes und der derzeit stabilen Bestandslage werden Rotschnabelkittas in ihren Heimatregionen nach wie vor bejagt – sowohl für den Verzehr als auch für den Tierhandel. Viele andere Vogelarten Südostasiens sind davon noch stärker betroffen. Die europäische Zoovereinigung EAZA hat mit der Kampagne „Silent Forest“ eindrücklich auf das dramatische Verstummen der asiatischen Wälder durch illegalen Vogelfang aufmerksam gemacht.

Der Naturschutz Tierpark Görlitz, hält und züchtet diese charmanten Rabenvögel seit einigen Jahrzehnten erfolgreich. Die fünf in diesem Jahr geschlüpften Jungvögel haben inzwischen das Nest verlassen und können nun täglich bei ihren Flugübungen und dem neugierigen Erkunden ihrer Umgebung beobachtet werden.

 

Foto: Noch gar nicht bunt: gerade ausgeflogener junger Rotschnabelkitta (C.Hammer www.zoo-goerlitz.de)

 

Ansprechpartnerin:
Catrin Hammer
Kuratorin
c.hammer@tierpark-goerlitz.de
Mobil: 0172-2377706