Weibchendominanz und Stinkkämpfe
Ausgewachsene Katta Weibchen sind gegenüber den Männchen einer Gruppe fast immer dominant. Während die jungen Weibchen meist in ihrer Geburtsgruppe verbleiben, müssen die jungen Männchen diese verlassen. Sie etablieren eine Rangordnung; wichtigste Methode dabei sind die „Stinkkämpfe“. Dabei tränken sie ihre geringelten Schwänze mit dem Sekret ihrer Armdrüsen und wedeln dann in Richtung ihrer Konkurrenten. Es gibt höher gestellte und untergeordnete Männchen. Der Rang der Männchen hängt auch vom Alter ab; die höher gestellten Männchen sind meist zwischen sechs und neun Jahre alt, also in der „Blüte ihres Lebens“. Bei den untergeordneten Männchen handelt es sich meist um jüngere oder alte Tiere.
Kategorie: Säugetiere
Gewicht: ca 2.2kg
Geschlechtsreife: mit 2-4 Jahren
Tragezeit: ca 135 Tage
Futter: Früchte, Blätter, Blüten, Knospen, Rinde, Wirbellose, kleine Wirbeltiere
Lebensraum: S und SW Madagaskars
Lebensweise: tagaktiv, leben in Trocken-, Dornbusch- und Galeriewäldern
Gefährdung: Stark gefährdet
Verbreitung (ursprünglich): S und SW Madagaskars
Verbreitungsgebiet: