Der Axolotl ist ein aquatisch lebender Schwanzlurch aus der Familie der Querzahnmolche, der nur als Dauerlarve auftritt. Axolotl erreichen die Geschlechtsreife ohne ihre äußere Larvengestalt zu verändern und eine bei Amphibien sonst übliche Metamorphose zu durchlaufen (Neotonie). Den Schritt zum Erwachsenen vollziehen sie also nicht. Spannend ist auch ihre Regenerationsfähigkeit, Gliedmassen und Organe können bei Verlust wieder nachgebildet werden und sind voll funktionsfähig.
Kategorie: weitere
Größe: bis 30 cm
Lebensalter: bis 20 Jahre
Geschlechtsreife: 8 - 15 Monate
Reproduktion: 80 - 800 Eier, die an Wasserpflanzen angeheftet werden, Schlupf nach ca 15 - 20 Tagen
Nahrung: Krebstiere, Wirbellose, kleine Fische, Laich und Jungtiere anderer Lurche
Lebensweise: lebt aquatisch in tiefen Seen mit Vegetation, nachtaktiv und bevorzugen kühles, sauerstoffreiches Wasser
Gefährdung: stark gefährdet (CR) durch Lebensraumzerstörung, Umweltverschmutzung und Fang für medizinische Zwecke, Konkurrenz mit ausgesetzten Fischen um Nahrung und Lebensraum, Krankheiten
Verbreitung (ursprünglich): Zentral Mexiko (um Xochimilco)
Verbreitungsgebiet: