Familien erkennen familienfreundliche Einrichtungen in Sachsen auf den ersten Blick an der sichtbaren "Familienplakette". Die gibt es unter anderem für kindgerechte Freizeitangebote, Platz zum Spielen oder für Kindergerichte im Restaurant. Die Familienplakette ist ein Zeichen für geprüfte Qualität und wird von der TMGS Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH verliehen.
Das Familienportal familienausflug.info zählt mit rund 8.000 deutschsprachigen Ausflugszielen den führenden Verzeichnissen in diesem Bereich. Jährlich ermittelt es die beliebtesten Orte für Ausflüge mit der Familie. 2022 hat der Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgorzelec im Bundesland Sachsen den 1. Platz erreicht und wurde als "Ausflugsziel des Jahres 2022 Sachsen" ausgezeichnet. Basis der Auswertung waren 6,7 Millionen Bewertungen, die von großen Portalen wie Google und Facebook stammen, aber auch von Familien auf familienausflug.info abgegeben wurden.
Das gesamte Ranking unter: www.familienausflug.info/award
In der Kategorie Kultur & Freizeit gewann die neue Känguru Anlage samt Themenspielplatz und Eventtoilette. "Damit wurde die kontinuierliche kreative und innovative Arbeit des Tierparkteams gewürdigt, die stets die Begegnungen von Tier und Mensch in den Mittelpunkt stellt. Die Känguru-Anlage wurde zu einem Besuchermagneten in einem Tierparkbereich, der bisher weniger Beachtung fand."
Im Rahmen der Sächsischen Mitmach-Fonds suchte der Freistaat Sachsen Ideen, die den Strukturwandel u.a. in der Braunkohleregion Lausitz positiv gestalten. Der Naturschutz-Tierpark gewann mit den Projektideen "Mit der grünen Linie durch Görlitz" (Straßenbahn), "Videotechnik für Nestboxen" (siehe Tierpark-TV), "Tierpark-Infomobil" und "Artenschutz-Monitore für die Visualisierung von Umweltbildung im Tierpark".
Die Maßnahme wurden mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
Das Warentest-Online-Portal testberichte.de wertete über 420 000 Google-Bewertungen von insgesamt 158 deutschen Zoos aus. Die Besucher des Görlitzer Naturschutz-Tierparks hatten durchschnittlich 4,7 Sterne vergeben, was dem bundesweiten Spitzenwert entspricht! Da bei gleicher Punktzahl noch zusätzlich nach Anzahl der Bewertungen gewichtet wurde, liegen vor den Görlitzer Naturschutz-Tierpark auf den Plätzen eins bis drei der Zoo Leipzig, der Heimat-Tierpark Olderdissen und der Vogelpark Marlow mit ebenfalls 4,7 Sternen.
Unser Milchspielplatz „Nachhaltige Landwirtschaft in Tibet/Deutschland“ wurde von der deutschen UNESCO-Kommission als Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet, weil es "eindrucksvoll zeigt, wie zukunftsfähige Bildung aussehen kann. Das Votum der Jury würdigt das Projekt, weil es verständlich vermittelt, wie Menschen nachhaltig handeln“, so Prof. Dr. Gerhard de Haan, Vorsitzender des Nationalkomitees und der Jury der UN-Dekade in Deutschland.
Beim „Großen Zootest“ der Zeitschrift Stern belegte der Tierpark den ersten Platz in der Kategorie „kleinere Zoos“. Innerhalb von 10 Wochen wurden 50 Zoos getestet. Die Tierhaltung war das wichtigste Kriterium fürs Ranking. Sie macht 80 Prozent der Note aus. Mit 10 Prozent floss die Gestaltung des Tierparks ein - also der Gesamteindruck der Anlage. Weitere 10 Prozent machte der Besucherservice aus, also die Gastronomie, Spielplätze, saniäre Anlagen.
In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es ca. 500 Zoos und Tiergärten. Nach einer Einschätzung von Greenpeace (Greenpeace Magazin 04/2004) landete der Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgorzelec in Bezug auf die Lebensbedingungen für die Tiere und sein Engagement für den Artenschutz auf Platz 14, direkt hinter dem Zoo Leipzig.