Aus Naturmaterialien zauberhafte Weihnachtsgeschenke basteln! Vom 2. bis 13. Dezember öffnet die Wichtelwerkstatt im Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgorzelec wieder ihre Türen.
weiterlesenZum Kürbisfest am 30. Oktober soll sich der Oberlausitzer Bauernhof im Görlitzer Zoo in eine wahre Kürbisoase verwandeln. Doch dafür werden aktuell noch eine Menge der orangenen Panzerbeeren gesucht!
weiterlesen– naturwissenschaftliche Fakten und die Psychologie der Realitätsleugnung" beim Jugendoffenen Tierpark-Gespräch für Senioren
weiterlesenSuperlative im Miniformat: Vertreter der kleinsten Affenart der Welt im Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgorzelec eingezogen.
weiterlesenVortrag im Senckenberg Museum Gibbons gelten als die bedrohtesten Menschenaffen der Welt, doch kaum jemand weiß um die schwierige Lage dieser asiatischen Baumbewohner. Ganz im Gegensatz zu ihren viel bekannteren großen Verwandten, den Gorillas, Orang-Utans, Schimpansen und Bonobos, spielen Gibbons im Interesse der Öffentlichkeit bislang kaum eine Rolle.
weiterlesenKinder - lernen - Tiere - zeichnen im Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgorzelec! Tiere möglichst realistisch zu zeichnen kann jeder lernen! Am Anfang steht jedoch immer das Sehen und Wahrnehmen. Und wo könnte man das besser, als im Zoo?
weiterlesenSchon von Weitem kann man das namensgebende rötliche Fell des Roten Pandas durch die Äste schimmern sehen. Mit dieser ungewöhnlichen Fellfarbe, den schwarzen Knopfaugen und dem geringelten Schwanz wird er oft als "schönstes Säugetier der Welt" bezeichnet. Doch genau das wird ihm zum Verhängnis, denn die Jagd auf das begehrte Fell der Roten Pandas machen den Tieren das Leben schwer.
weiterlesenNach viermonatiger Auszeit, kehrt Ottermann Yourek freiwillig in den Naturschutz Tierpark Görlitz- Zgorzelec zurück.
weiterlesenTierfreunde und Naturbeobachter, Liebhaber des regionalen Handwerks und Flohmarktfüchse aufgepasst! Am 8. September von 10 bis 18 Uhr veranstaltet der Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgorzelec sein affenstarkes Tierparkfest.
weiterlesenNeue Wanderausstellung im Görlitzer Tierpark mit Kunstobjekten aus der Region
weiterlesenFür 514 Görlitzer Erstklässler war am Sonnabend Schulanfang.
weiterlesenDrei Nachwuchs Störche konnten im Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide und Teichlandschaft erfolgreich ausgewildert werden.
weiterlesenJetzt Naturschutz-Pate werden und gemeinsam mit dem Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgorzelec bedrohte Tiere in freier Natur unterstützen
weiterlesenEberhard und Molly begründen eine neue Generation Sattelschweine im Naturschutz-Tierpark Görlitz Zgorzelec.
weiterlesenErstmaliger Zuchterfolg bei den Krokodilschwanzechsen im Naturschutz Tierpark Görlitz- Zgorzelec.
weiterlesen...im Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgorzelec ist voller Erfolg! 2018 nahmen über 100 Einrichtungen aus dem Görlitzer Landkreis das Angebot wahr.
weiterlesenZwanzigster Roter Panda-Welpe im Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgorzelec geboren.
weiterlesenSommerferienprogramm im Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgorzelec ab 8. Juli
weiterlesenAchtzehnfacher Nachwuchs bei den Zebramangusten im Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgorzelec.
weiterlesenBunt, vielfältig und wunderschön ist unsere Tierwelt! Diese Farbenvielfalt "zu Stein zu bringen", dazu ruft der Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgorzelec am 5. Juli zwischen 10 und 16 Uhr alle kreativen Köpfe auf.
weiterlesenSachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer gratuliert
weiterlesenDas ist das Ergebnis einer Studie des Verbandes der Zoologischen Gärten (VdZ), in dem auch der Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgorzelec seit vielen Jahren aktiv tätig ist
weiterlesenDer Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgorzelec und der Förderverein Freundeskreis Tierpark Görlitz e.V. laden am Samstag, dem 1. Juni zum großen Kindertagsfest ein.
weiterlesenDer Naturschutz- Tierpark Görlitz-Zgorzelec bittet Tierfreunde vermeintlich verlassene Jungtiere nicht einzusammeln.
weiterlesenEs rappelt nicht nur, nein, es summt auch im Karton! Spätestens, wenn die interessierten Besucher des Görlitzer Zoos selbst herausfinden, wie eine junge Wildbiene eigentlich den richtigen Weg aus ihrer Nist- oder Brutröhre findet.
weiterlesen
![]() |
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
![]() |